Matratzenschoner: so schützen Sie Ihre Matratze vor Verunreinigungen richtig!

Matratzenschoner ist ein weitläufiger Begriff, hinter dem
sich einige interessante Details verbergen. In erster Linie geht es um
Matratzen, die ein jeder an 365 Tagen im Jahr zum Schlafen nutzt. Dabei wird
auch sofort klar, dass Matratzen einer täglichen Beanspruchung ausgesetzt sind.
Ein Fakt, der über einen gewissen Zeitraum negative Folgen erahnen lässt. Einmal
sind es die nächtlichen Bewegungen und zum anderen die Verunreinigungen, was
Matratzen kontinuierlich altern lässt. In relativ kurzer Zeit sind die
Matratzen so verbraucht, dass sich der Kauf neuer Matratzen nicht vermeiden
lässt. Mit einem Matratzenschoner, den es in den verschiedensten Ausführungen
und Materialien gibt, kann daher die Lebensdauer einer Matratze erheblich
verlängert werden.
Wie funktioniert ein Matratzenschoner?
In der Regel verfügen Matratzenschoner immer über eine
doppelte Funktion, die erstens dem Komfort bzw. Wohlbefinden des Schlafenden und
zweitens dem Matratzenschutz dient. So kann z. B. ein versteppter Rundumbezug
aus Frottee oder Lyocell mit Reißverschluss bereits diesen Zweck erfüllen.
Zumal dieser pflegeleichte, bei 60° waschbare, Rundumbezug Feuchtigkeit,
Schmutz und Hausstaubmilben davon abhält in den Matratzenkern einzudringen.
Denn haben sich erst einmal Verunreinigen angesammelt, können schädliche Keime,
Allergene und Schimmelpilz nicht mehr verhindert werden. Von den entstehenden
schlechten Gerüchen mal ganz abgesehen, sind gesundheitliche
Beeinträchtigungen, wie Allergien, vorprogrammiert. Der Vorteil eines
Rundumbezuges liegt auf der Hand, er schützt die Matratze von oben und von
unten. Außerdem fördert die weiche Oberfläche den Liegekomfort.
Es gibt die unterschiedlichsten Matratzenschoner
Die Vielzahl an unterschiedlichen Matratzenschonern, mit
oder ohne Nässeschutz, macht es für die Nutzer einfach, das Teil zu wählen, das
den individuellen Bedürfnissen und der Gegebenheit am meisten entspricht. Jedes
Bett, ob Einzel-, Doppel-, Kinder- oder Pflegebett, kann mit einem angepassten
Matratzenschoner ausgestattet werden. Wobei eine hochwertige,
schadstoffgeprüfte Qualität und Eigenschaften der Materialien wie pflegeleicht,
atmungsaktiv und hautfreundlich, selbstverständlich sind. Die hervorragende
Beschaffenheit der Matratzenschoner erlauben sogar Allergikern von diesen
Vorzügen zu profitieren, egal welchen Matratzentyp es im Einzelnen zu schützen
gilt.